top of page
White soccer line_edited.jpg

Spielberichte vom 12./13.04.2025

  • Autorenbild: SV Blogmanager
    SV Blogmanager
  • 13. Apr.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Apr.

Spielbericht 1. Männer:

Wieder mal eine Niederlage

(12.04.25, SV Stauchitz 47 – SV Motor Sörnewitz 1:2 (1:2), 15.00 Uhr)

Am Samstag, den 12.04.2025, wartete auf unsere Jungs aus der 1. Mannschaft ebenfalls die Erstvertretung vom SV Motor Sörnewitz. Bei angenehmen Frühlingtemperaturen sollte ein Gegner kommen, den so richtig keiner einzuschätzen wusste. Hatten wir im Hinspiel noch souverän gewonnen, tauschten zur Rückrunde die Mannschaften von Sörnewitz die Liga und uns erwartete eine ebenfalls junge sowie dynamische Mannschaft.

Dennoch wollten wir uns auf unsere Stärken verlassen und vor heimischem Publikum einen weiteren Schritt in Richtung Aufstieg gehen.

So richtig kam das bei unseren Kerlen aber nicht an und von Beginn an waren einfache Ballverluste, Abstimmungsprobleme und verstolperte Bälle ein wiederkehrender Faktor.

So stellten die Gäste nach einem Stellungsfehler in unserer Verteidigung, mit dazu unglücklich abgefälschtem Ball, auch nach 4 Minuten auf 0:1.

Das sollte der vermeintliche Hallo-Wach-Effekt sein und wir begannen langsam etwas aktiver zu werden, kamen zu ein paar Chancen, die wir leider liegen ließen. So richtig dominant wurden wir aber nie. Dennoch kamen wir nach 23 Minuten zum Ausgleich. Über rechts spielten wir uns in den Strafraum, legten quer, wo R. Ostheim zum 1:1 links unten traf.

Sörnewitz stellte dennoch vor der Pause zu unserem Leidwesen noch auf 1:2 (41‘.). Nach einem Standard rückten wir nicht konsequent raus und der gegnerische Spieler traf, unserem Hüter war die Sicht verdeckt, per Distanzschuss zur erneuten Gästeführung.

Das war auch der Halbzeitstand.

Wir wussten, dass wir die Qualität haben zurückzukommen, so auch am Spieltag zuvor gegen Königsblau Gohlis schon gezeigt. Das war natürlich auch die Marschroute für diese 2. Halbzeit.

Das Spiel entwickelte sich aber zu einem offenen Schlagabtausch, da wir offensiver agieren mussten. In dessen Folge ergaben sich einige Konterchancen für den Gegner, die wir aber immer noch vereiteln konnten. Teils durch gute Verteidigung, teils durch starke Torwartparaden.

Wir erspielten uns auch weiterhin, teils gute, Chancen zum Ausgleich, ließen diese aber ungenutzt.

So blieb es am Ende beim 1:2 und der ersten Niederlage nach zuvor 8 Siegen in Folge. Wir haben einige Sachen gesehen woran wir arbeiten können und müssen. Jetzt gilt es sich nochmal vor Augen zu Führen was wir schaffen wollen und es in den nächsten Spielen besser zu machen!

Ein Dankeschön geht wie immer auch an unsere treuen Fans, sowie unsere 2. Männermannschaft die nach ihrem Heimspiel wie immer tollen Support lieferten.

unsere Jungs spielten:

Tor: Niklas Unger

Verteidigung: Erik Friedrich (Alexander Duks), Marek Schönfelder (Walter Roßberg), Marvin Roßberg, Lucas Göhler

Mittelfeld: Paul Hahn, Philipp Ostheim, Alexander Bieder (Fritz Schultze), Oscar Horn, Robert Madl

Sturm: Robert Ostheim

Ersatzbank: Filip Gast, Steve Siegert

Trainerteam: Filip Gast, Steve Siegert


Spielbericht 2. Männer:

Gute Stimmung, gutes Spiel – trotz spätem Ausgleich

Am Wochenende stand ein Freundschaftsspiel gegen Sörnewitz auf dem Programm – mit einer besonderen Note: Die Aufstellung wurde ausgelost. Doch trotz der ungewohnten Konstellationen fanden wir überraschend gut ins Spiel.

Bereits in der 4. Minute nutzten wir einen schön gespielten Pass in die Spitze, unser Stürmer setzte sich im Laufduell souverän durch und schob zum frühen 1:0 ein. Die Spieler arrangierten sich bemerkenswert gut auf ihren zugelosten Positionen. Mit viel Einsatz, Laufbereitschaft und Spielfreude dominierten wir die erste Halbzeit und hatten die Partie weitgehend im Griff. In der 19. Minute erhöhte unser linker Mittelfeldspieler auf 2:0: Nach einer starken Balleroberung ließ er seinen Gegenspieler mit einem Haken stehen und versenkte den Ball platziert aus etwa 18 Metern im Netz. Auch die Gäste kamen zu zwei, drei guten Chancen – doch unser Feldspieler im Tor bewies starke Reflexe und hielt die Null zur Pause.

Nach dem Seitenwechsel kamen wir erneut gut ins Spiel. Doch die ungewohnt warmen Temperaturen machten sich zunehmend bemerkbar. Das Spiel wurde offener, das Mittelfeld bot nun mehr Räume, was Störnewitz besser zu nutzen wusste. Zwar erspielten wir uns noch drei bis vier gute Möglichkeiten, scheiterten jedoch entweder am gut aufgelegten Torwart oder verfehlten das Ziel knapp. Gegen Ende der Partie ließen Kraft und Konzentration nach. In der 85. Minute führte ein Abstimmungsfehler in der Innenverteidigung zum 2:1-Anschlusstreffer. Nur zwei Minuten später nutzte Störnewitz einen Ballverlust im Mittelfeld und traf mit einem Schuss aus rund 20 Metern zum Ausgleich. Auch wenn das 2:2 aus unserer Sicht etwas ärgerlich ist, überwiegt das Positive: Wir haben viel ausprobiert, gut gekämpft und als Mannschaft überzeugt. Es war ein intensives, aber faires Spiel – und der Spaß stand im Vordergrund.

Tore: B. Voigt und S. Ludwig

Es spielten mit: M. Frankowski, P. Brix, E. Däbritz, T. Lucas, B. Blochwitz, B. Voigt, T. Brüggemann, W. Roßberg, Jo. Jentzsch, Ju. Jentsch,

S. Ludwig, J. Wild, T. Anders, J. Sander und

J. Mücke


Spielbericht E-Jugend:

13.04. in Ebersbach

Am Sonntag stand für unser Team wieder ein Auswärtsturnier an. Geladen hatte die 2.Vertretung des SV Grün-Weiß Ebersbach neben uns noch die Teams aus Lampertswalde und Sörnewitz.

Im 1.Spiel gegen Lampertswalde verpennten wir wieder den Startschuß und rannten zeitig einem

0:1 Rückstand hinterher. Wir wurden regelrecht in die Defensive gedrückt und taten uns schwer uns zu befreien. Mitte der Partie schafften wir es besser ins Spiel und erspielten uns gute Chancen. Den erlösenden Ausgleich schoß unser Finn nach einem super Spielzug. Bis zum Abpfiff ging es noch hin und her, es blieb aber unentschieden.

Im 2.Spiel gegen Sörnewitz ließen wir so ziemlich alles vermissen was ein gutes Fussballspiel

ausmacht. Wir waren nicht an den Gegnern dran und schauten nur zu wie wir an die Wand gespielt

wurden. Nach dem 0:3 spielten wir noch gut mit, nutzten aber unsere Chancen nicht aufzuholen.

Mit der Schlußsirene wurden wir nochmal ausgekontert und es stand ein 0:4 zu buche.

Im 3.Spiel gegen Ebersbach wollten wir nochmal unser bestes geben und wenigstens einen Sieg

einfahren. Es ging super los mit Chancen auf beiden Seiten. Unser Max war am giftigsten und

erkämpfte sich vor dem 1:0 den Ball und ließ auch dem Hüter keine Chance. Kurze Zeit später sah unser Torhüter aber nicht gut aus und der Gegner glich aus. Danach hatten wir das Glück ein paar Mal auf unserer Seite, bevor wir fast mit Ablauf der Spielzeit leider nochmal in den

Dornröschenschlaf vielen und das 1:2 kassierten.

Fazit: Wenn wir unsere Chancen besser nutzen, gehen wir öfter als Gewinner vom Platz.

Es spielten:

Arthur, Otto, Finn, Jasper, Max, Henry, Moritz, Emil

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Kein Sieger im Spitzenspiel

Obwohl wir die besseren Chancen hatten, konnte nur ein Punkt eingefahren werden. Somit bleiben wir weiter Spitzenreiter, die Konkurrenz...

 
 
bottom of page