top of page
White soccer line_edited.jpg

Senioren erschließen neues Wandergebiet

  • Autorenbild: SV Blogmanager
    SV Blogmanager
  • vor 5 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Seit 1994 Tradition starteten neun Oldies mit unserem Vereinsbus in die Oberlochmühle zu Horst. Möge uns Horst noch lange erhalten bleiben, denn es ist einfach eine urige Kneipe mit preiswertem Essen und unseren Lieblingsgetränken.

ree

v.l.: Uwe, Diddi, Werni, Thomas, Jürgen, Rolf, Steffen, Toni, Rüdi.

Toni brachte uns sicher zum Ziel und nach kurzer Zimmeraufteilung saßen wir schon an „unserem Stammtisch“.

ree

Es wurde getrunken, gegessen und gelacht. Alte und neue Episoden wurden angesprochen und trugen zur allgemeinen Erheiterung bei. Auch die am nächsten Tag stattfindende Megawanderung wurde geplant und einstimmig beschlossen. Einige wussten zu diesem Moment noch nicht, worauf sie sich eingelassen hatten. Es sollte in die erstmals 1207 urkundlich erwähnte Bergstadt nach Sayda gehen. Aber erst schauten wir uns den nicht berauschenden Sieg unserer Nationalmannschaft an. Der von uns 2014 geschenkte Flachbildschirm funktionierte tadellos. Danach gab es noch einen Absacker und ab ging es ins Bettchen.

ree

Am nächsten Morgen bereits um 08:30 Uhr Frühstück. Die senile Bettflucht ist auch an uns Oldies nicht spurlos vorüber gegangen. "Senile Bettflucht" ist eine umgangssprachliche und scherzhafte Bezeichnung für die Schlafprobleme älterer Menschen, insbesondere für das frühe Aufwachen am Morgen, da sie sich nicht mehr ausreichend ausschlafen können. Der Begriff wird meist humorvoll verwendet, um den veränderten Schlafrhythmus im Alter zu beschreiben, der nicht unbedingt auf eine Krankheit zurückzuführen ist, aber die Lebensqualität beeinträchtigen kann. Unsere Lebensqualität wurde durch das liebevoll zubereitete Frühstück sofort wieder hochgefahren und ab ging es zur Bushaltestelle.

ree

Neuerdings gibt es nämlich bei Übernachtungen eine Gästekarte, mit der man alle öffentlichen Verkehrsmittel im Erzgebirgskreis nutzen kann. Dies sorgt dafür, dass wir ganz neue Wandergebiete erobern können. Also ging es mit dem Bus nach Neuhausen und dort starteteunsere Wanderung. Am Schloss Purschenstein vorbei ging es auf dem Kammweg Alte Salzstraße immer schön bergauf Richtung Sayda. Die Alte Salzstraße ist eine historische Handelsroute, die durch das heutige Neuhausen im Erzgebirge führte. Ihre Bedeutung für den Ort begründet sich auf seiner Lage an dieser Route, die Salz von Mitteldeutschland (Halle) nach Prag transportierte. Die ersten Schweißperlen und rutschende Bandagen waren nicht zu übersehen. Ziel war der Altsächsische Gasthof Kleines Vorwerk, den wir nach ca. 5 km erreichten. Ein bissiger Ganter begrüßte uns. Als erster 4-Sterne Gasthof in Sachsen ausgezeichnet, verwöhnt die hochwertige Küche im Gasthof des Kleinen Vorwerk Sayda jeden Gaumen. Vieles, was im geschmackvoll eingerichteten Restaurant auf den Tisch kommt, wird direkt hier erzeugt – vom Bergkräutertee aus dem eigenen Kräutergarten, gesüßt mit selbst gemachtem Honig, bis hin zu Lammfleisch und saftigem Steak vom Hochland-Weiderind. Hier schmeckt man das Erzgebirge in seiner ganzen Tiefe und Würze, fantasievoll aufbereitet für anspruchsvolle Gäste.

ree

Nach Speisen- und Getränkestärkung ging es weiterRichtung Sayda, wo uns der Bus zur nächsten Station nach Olbernhau brachte.

Nun stand das seit Jahrzehnten stattfindende Bowlingmatch Jung gegen Alt auf dem Programm. Schon frühzeitig stellten die Jungen die Weichen auf Sieg. Wurfgewaltig schmetterten sie die Kugeln nach hinten und die Pins wurden abgeräumt. Neben dem Sieg belegten Thomas vor Werni die ersten beiden Plätze in der Einzelwertung. Nur Oldie Rolf konnte als Drittplatzierter mithalten. Der Spaß stand im Vordergrund und als Belohnung gab es für alle noch ein Stück Pizza.

ree

Mit dem Bus ging es zurück zu Horst, wo es wieder reichlich zu Essen und zu Trinken gab. Einen abwechslungsreichen Tag ließen wir in fröhlicher Runde ausklingen.

Am nächsten Morgen ging es nach einem reichhaltigen Frühstück wieder Richtung Heimat. Jürgen brachte uns schwungvoll nach Hause, alle Mageninhalte blieben drin.

Wir bedanken uns nochmals bei Eva und Horst für die tolle Bewirtung. Es war ein rundum gelungener Ausflug, den wir sicher im nächsten Jahr wiederholen werden.

Und als jahrzehntelange Vereinsmitglieder werden wir unserem Verein SV Stauchitz 47 auch weiterhin treu bleiben. Man sieht sich auf dem Sportplatz, bleibt alle schön gesund!

 

R. Lorenz

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beide Männerteams bleiben punktlos

Wenn man schon vier Tore schießt, sollte man eigentlich gewinnen. Aber unsere Abwehr war einfach zu löchrig. Und unsere 2. Mannschaft konnte trotz Führung keinen Punkt aus Glaubitz mitbringen. Nun ste

 
 
bottom of page