Januar:Mit folgenden Mitgliederzahlen starteten wir ins neue Jahr: 169 Mitglieder (160m/9w) 92 Kinder +Jugendliche/77 Erwachsene; 5 Schiedsrichter, 1Männermannschaft, A-, C-, D-, E-, F-, G-Junioren und eine Seniorenmannschaft.
Am Freitag dem 05. nahmen unsere „Alten Herren“ am traditionellen Turnier in Lommatzsch teil. Nach spannendem Verlauf waren wir mit dem erreichten 5. Platz nicht ganz zufrieden.
Am 06./07. zogen unsere E- und F-Junioren nach starken Auftritten bei der HKM in die Zwischenrunde ein.
Unsere Alten Herren erspielten am 12. beim Turnier in Choren (Ausrichter Fortuna Leuben) einen guten 3. Platz.
Endstation war am 13. für unsere E- und F-Junioren bei der Zwischenrunde der HKM. Trotzdem haben unsere jungen Kicker nicht enttäuscht.
Wenigstens unsere C-Junioren zogen am 14. durch eine starke Vorstellung in die Endrunde ein. Sie vertraten als letztverbliebene Mannschaft unsere Vereinsfarben.
Bei der Endrunde zur HKM erreichten unsere C-Junioren den 4. Platz. Zahlreiche Fans hatten mit einer Medaille geliebäugelt.
Februar:Am 03. Schiedsrichter – Halbzeittagung zur Saison 23/24 in Meißen. Unsere Schiedsrichter Stefan, Torsten, Felix und Bruno nahmen daran teil.Justin war leider verhindert.
Einen ersten Test gewannen unsere Männer am 04. bei TuS Weinböhla 2. auf Kunstrasen mit 5:2.
Bei nasskaltem Wetter hat der Maulwurf auch in diesem Jahr uns nicht vergessen. Die Hügellandschaft muss von uns wiederholt beseitigt werden.
Am 18. gewannen unsere Männer ein weiteres Vorbereitungsspiel beim Döbelner SC 2. mit 5:1.
Nach kurzer Winterpause sollte der Ball am 24. wieder rollen. Leider war nach wochenlangem Regen unser Rasenplatz nicht bespielbar.
An einem kurzfristig angesetzten Arbeitseinsatz nahmen wenigsten 13 Sportfreunde teil. Von unseren aktiven Männern war leider keiner zu sehen. Das muss ausgewertet werden!
Den Hallen-Cup in Hausdorf gewannen unsere C-Junioren nach Neunmeterschießen gegen SV Mügeln/Ablaß 09. Toller Hallenabschluss!
März:Am 02. rollte endlich wieder der Ball auf unserem Rasen. Nur unsere D-Junioren konnten gegen Großenhain 2. mit 3:1 an diesem Wochenende einen Sieg einfahren.
Am 06. feierte unser Trainer der E-Junioren Sportfreund Uwe Strauch seinen 50. Geburtstag. Dabei überraschten wir ihn beim Training, gratulierten und überreichten ein kleines Präsent.
Erste Beratung am 07. mit allen Trainern und Vertretern der Männermannschaft. Welche Mannschaft wird in der kommenden Saison von welchen Trainern betreut? Es gab eine erste Standortbestimmung, einige Fragen blieben offen und müssen weiter ausdiskutiert werden.
Unser Platz wurde am 08. gesandet und gewalzt. Dank an die Straßenbaufirma und die helfenden Sportfreunde.
Leider war der Platz am 09. für unsere Männer doch zu gut, denn gegen Baßlitz reichte es nur zu einem mageren 2:2 - Unentschieden.
Trotzdem ließen es sich die „Alten Herren“ nicht nehmen und feierten am Abend zünftig den 50. Geburtstag von „Gennadi“ nach.
Eine Bemerkung am Rande: Überraschend wurden unsere Kegler am 09. Sachsenmeister und können in der nächsten Saison sogar in der Bundesliga spielen. Werden sie es wagen?
15 Sportfreunde (Trainer, Schiedsrichter, Spieler) machten sich als teambildende Maßnahme am 22. auf den Weg nach Chemnitz. Dort besuchten sie das EM-Qualifikationsspiel der U21 gegen Kosovo, welches mit einem mageren 0:0 endete.
Durch eine unnötige 1:3 – Heimniederlage gegen Lok Riesa wurde am 23. die letzte Aufstiegschance verspielt.
Unsere A-Junioren schieden am 24. als letzte verbliebene Mannschaft gegen den Meißner SV 08 aus dem Kreispokal aus.
April:Zum Osterwochenende am 01. gab es zwei Nachholspiele. Männer und A-Junioren konnten ihre Begegnungen vor zahlreichen Zuschauern siegreich gestalten.
Nachdem unsere Plätze in den vergangenen Tagen gesandet, gedüngt und abgewalzt wurden, präsentiert sich unser Rasen in hervorragendem Zustand. Danke an Silvio und Torsten!
Mit Uwe Strauch und Falk Michler haben am 13. zwei weitere Sportfreunde unseres Vereins den DFB-Basis-Coach-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Wir hoffen auf weitere Impulse durch diese Sportfreunde vor allem in der Nachwuchsarbeit.
Am 15. Planungsberatung für die neue Saison in Großenhain. Stefan und Rüdiger waren dabei. Es gab viele Vorschläge, um die Anzahl der ausgefallenen Spiele zu verringern.
Außerordentlicher Verbandstag am 18. in der Sparkasse Riesa. Unseren Verein vertraten Stefan und Rüdiger. Es wurde beschlossen, ab der kommenden Saison eine Geschäftsstelle in Meißen einzurichten.
Vorentscheidendes Punktspiel unserer Männer am 20. in Strehla. Mit einem 1:1 – Unentschieden wird es für beide schwer, noch in den Aufstiegskampf einzugreifen.
Beratung am 23. mit unseren A-Junioren. Die Mehrzahl will ab der neuen Saison im Männerbereich durchstarten. Es wird eine 2. Männermannschaft geben.
Am 25. Nachwuchsleitersitzung in Radeburg. Einige Änderungen wird es in der neuen Saison geben. Die Umsetzung wird uns keine Probleme bereiten.
Unsere Männer gewinnen zu Hause gegen Sörnewitz mit 3:2. Gutes Spiel bei schönstem Wetter vor 80 Zuschauern. Ein Aufstiegsfünkchen gab es noch.
Mai:Nach langer Zeit gab es wieder einmal zum Tag der Arbeit ein Punktspiel in Stauchitz. Unsere C-Junioren gewannen gegen Weinböhla 2. mit 16:0.
Der Heimsieg am 04. gegen Fortschritt Meißen-West 2. mit 3:0 lässt uns weiter im Aufstiegsrennen.
Zum Männertag am 09. hatte unsere Sportlerklause wieder für die vielen Radler und Wanderer geöffnet. Ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot erwartete nicht nur die „Herren“ zum Feiertagsausflug. Unsere C-Junioren brachten mit einem 3:0 - Sieg gegen den Meißner SV 08 unsere Klausengäste in Feiertagslaune!
Viele Besucher sorgten den ganzen Tag für ein volles Haus. Danke an die fleißigen Helfer!
Am 15. öffnete das Meldefenster für die Mannschaftsmeldungen der kommenden Saison 2024/25. Bis 15. Juni hatten wir Zeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Das letzte Punktspiel der Saison bestritten am 16. unsere C-Junioren in Lommatzsch. Mit einem klaren Auswärtssieg konnte die Platzierungsrunde ungeschlagen auf dem 1. Tabellenplatz beendet werden. In der neuen Saison geht es bei den B-Junioren weiter.
Am Freitag den 17. spielten unsere „Alten Herren“ beim Grubnitzer Pfingstfest und konnten mit drei Siegen und einem Unentschieden den Pokal erfolgreich verteidigen.
Nächste Beratung aller Übungsleiter am 23. in der Sportlerklause. Welche Mannschaften werden von welchen Übungsleitern in der neuen Saison trainiert? Bis zum 15. Juni müssen wir diese Fragen beantworten. Auch wurden weitere Absprachen für das legendäre letzte Spiel im Ernst-Grube-Stadion Riesa getroffen.
Durch eine herbe 6:3 - Auswärtsniederlage unserer Männer am 26. in Gohlis sind alle Möglichkeiten zum Aufstieg endgültig Geschichte. Schade!
Nächste Beratung aller Trainer am 30. Noch sind einige Fragen zu klären!
Juni:Unsere Männer beendeten am 02. die Saison mit einer 2:4 – Heimniederlage vor 120 Zuschauern gegen den Spitzenreiter und Aufsteiger zur Kreisliga aus Großdittmannsdorf. Der eigene Aufstieg wäre bei ernsthafterer Herangehensweise an alle Punktspiele aber selbst möglich gewesen. Das muss sich in der neuen Saison ändern!
Vor dem Spiel wurde unser langjähriger Trainer Enrico Voigt von Vorstand und Mannschaft begeistert verabschiedet. Der Vizepräsident des KVF Meißen Jörg Dietze überreichte die Ehrennadel des Kreisverbandes in Gold. Danke Enno!
Zum Glück bleibt uns Enrico in anderer Funktion erhalten!
Letzte Beratung mit allen Übungsleitern am 06. in der Sportlerklause. Wie immer haben wir alle Entscheidungen abgewogen, dabei konnten nicht alle Wünsche realisiert werden. So gehen für uns in der Saison 2024/25 acht Mannschaften an den Start. Seit vielen Jahren wieder einmal zwei Männermannschaften, eine B-, zwei D-, eine E- und zwei F- Juniorenmannschaften. Eine Bambini - Mannschaft und unsere „Alten Herren“ trainieren fleißig, nehmen aber nicht am Spielbetrieb teil. Mit der Anzahl der Nachwuchsmannschaften können wir weiter zufrieden sein. An Trainern fehlt es wie bereits in den letzten Jahren.
Leider verloren unsere A-Junioren am 07. ihr letztes Punktspiel in Röderau mit 3:1. Mit dem erreichten 4. Tabellenplatz in der Kreisoberliga kann man durchaus zufrieden sein. Herzlichen Glückwunsch!
Bei herrlichem Sommerwetter und über 999 Zuschauern fand am 08. das letzte Spiel im legendären Ernst-Grube-Stadion zu Riesa statt. Für viele, die noch das Stadion aus Oberligazeiten kannten, war es Gänsehaut pur. Und keiner hätte gedacht, dass irgendein Verein das Stadion noch einmal spielfähig macht. Doch der SV Stauchitz 47 mit seinen einzigartigen Vereinsmitgliedern und freiwilligen Helfern hat das gestemmt. Ein bespielbarer Rasen, eine reibungslose gastronomische Versorgung und eine perfekte Organisation aller Abläufe brachten allen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Auch unsere Gäste aus Braunschweig waren voll des Lobes und selbst der MDR hatte im Sachsenspiegel eine Zeitlücke gefunden, darüber zu berichten. Danke, Danke und nochmals Danke an die vielen fleißigen ehrenamtlichen Helfer, keiner hätte das unserem kleinen „Dorfverein“ zugetraut. Im Internet gibt es viele Bild- und Filmberichte, schaut sie euch einfach an. Der 6:2-Sieg unserer Männer gegen den Polizei SV Braunschweig geriet dabei zur völligen Nebensache, trotzdem war es ein gutes Spiel von beiden Seiten.
Am 09. fand das letzte Saisonturnier der E-Junioren mit vier Mannschaften in Stauchitz statt, wobei unsere jungen Kicker mit einem Sieg und zwei Niederlagen die Saison trotzdem erfolgreich beendeten.
Unsere F-Junioren nahmen am gleichen Tag an den Kinder- und Jugendsportspielen in Ebersbach teil. Dabei konnte unsere F einen hervorragenden 3. Platz erspielen. Glückwunsch!!!
Letztes Turnier unserer F-Junioren am 15. in Merschwitz. Mit einem Sieg bei zwei Niederlagen wurde die Saison nun endgültig abgeschlossen.
Nun ging es in die wohlverdiente Sommerpause. Allen Spielern, Trainern und Vereinsmitgliedern wünschten wir eine erholsame und vor allem gesunde Zeit. AnfangAugust soll die neue Saison 2024/2025 beginnen.
Noch ein Highlight hatte der Juni zu bieten. Am 21. feierte unser Präsident Stefan seinen 40. Geburtstag und lud alle zu “Mücke“ ein. Danke für dein Engagement für unseren Verein sowie weitere erfolgreiche Jahre bei bester Gesundheit!
Beim AH – Turnier am 28. in Reppen konnten unsere Oldies einen guten 2. Platz belegen.
Juli:Am 03. wurden vier Nachwuchsspieler vom Spielbetrieb abgemeldet, da sie ordnungsgemäß gekündigt hatten. Acht weiteren Sportfreunden musste leider gekündigt werden, da sie ihren Beitragspflichten nicht nachgekommen waren. Traurig!
Bereits am 03. wurden die Staffeleinteilungen und der Rahmenterminplan für die Herren bekannt gegeben. Interessante Ansetzungen erwarten uns.
Am 04. erfolgte die öffentliche Auslosung der Kreispokal-Ausscheidungsrunde. Mit Wülknitz und Zeithain/Lommatzsch 2. stehen wir vor durchaus lösbaren Aufgaben.
Am 10. wurde der Spielplan für unsere Männer veröffentlicht. Je 12 Mannschaften spielen in der 1. und 2. Kreisklasse. Einen Kreispokalwettbewerb wird es wie bereits erwähnt ebenfalls geben.
Am 15. folgten die Spielpläne im Nachwuchsbereich und die Ausscheidungsrunde im Kreispokal. Unsere Nachwuchsteams müssen auswärts ran, die D2 erwischte ein Freilos.
Das erste Vorbereitungsspiel unserer Männer am 19. in Hochweitzschen konnte mit 7:1 gewonnen werden.
Vor zahlreichen Zuschauern besiegten unsere Männer am 23. den SV Ostrau 90 mit 3:1. Ein gutes Spiel!
Alle Nachwuchsteams nahmen am Ende der Sommerferien das Training wieder auf und wollten sich gut auf die neue Saison vorbereiten. Dank an unsere Platzwarte für den gepflegten Rasen!
Letzte Vorbereitungsspiele unserer Männer am 30. und 31. Die gezeigten Leistungen stimmen durchaus optimistisch.
August:Am 02. fand die Saisoneröffnung für unsere Schiedsrichter in Riesa statt. Mit unseren fünf Schiris Stefan, Torsten, Justin, Bruno und Felix sind wir gut aufgestellt.
Das erste Pflichtspiel der Saison 24/25 bestritten unsere 2. Männer am 03. zu Hause im Kreispokal gegen die SpG Zeithain/Lommatzsch 2. Es gelang ein knapper 1:0 – Heimsieg. Einen Tag später zogen unsere 1. Männer mit einem souveränen 11:0 - Sieg in Wülknitz nach.
Am 10. fand die Saisoneröffnungsveranstaltung des KVF Meißen in Radeburg statt. Unser Nachwuchstrainer Jürgen Gruska und Leiter Fußball Rüdiger Lorenz nahmen an dieser Veranstaltung teil. Unsere Männer wurden mit dem Fair-Play-Pokal der abgelaufenen Saison 2023/24 und einem Gutschein über 150,-€ ausgezeichnet. Glückwunsch!
Pokalaus für unsere B-Junioren am 11. in Kalkreuth. Unsere D1 siegte souverän in Garsebach und bleibt wie unsere D2 (Freilos) im Topf.
Erste Punktspiele am 11. für unsere beiden Herrenteams zu Hause. Unsere Männer siegten verdient, für unsere 2. Männermannschaft gab es leider eine Niederlage. Vor dem Spiel übergab Firma Kniesel aus Panitz zwei Trikotsätze an unsere 2. Mannschaft. Dankeschön!
Für besonders faires Verhalten wurde am 16. der Fair-Play-Preis des SFV in Leipzig an unseren Männerspieler Tim Schweter übergeben. Er hatte ein Handspiel im letzten Punktspiel der Saison 2023/24 gegenüber dem Schiedsrichter zugegeben. Mit Tim waren der Kapitän Paul Hahn und seine Trainer Philipp Gast und Enrico Voigt beim Sommerfest dabei. Es gab Trainingsmaterialien sowie einen Gutschein über 250,- €. Herzlichen Glückwunsch und auch in Zukunft viele faire Momente!
Am 17. begann in Meißen ein Schiedsrichter-Anwärterlehrgang und wir meldeten Sportfreund Tino Roigk. Viel Erfolg!
Am 17./18. scharfer Punktspielstart für alle Nachwuchsteams. Dabei konnten bis auf unsere E-Junioren alle die ersten Punkte einfahren.
Zehn Sportfreunde der „Alten Herren“ machten sich am 30. auf ins Erzgebirge, um wieder ein tolles Wochenende bei Kaiserwetter in der Oberlochmühle zu verbringen. Der Bericht von Micha war wieder zum Schmunzeln. Danke!
September:Neue Trikots überreichte der Landwirtschaftsbetrieb Georgie aus Dösitz unseren E-Junioren. Vielen Dank dafür und weiterhin gute Zusammenarbeit! Leider konnte im anschließenden Turnier kein Sieg erreicht werden.
Zwei altersgerechte Bierzeltgarnituren mit Lehne machen unsere Treffen am Donnerstag ab sofort noch gemütlicher.
Am 07. bestand Sportfreund Tino Roick die Schiedsrichterprüfung und ist unser sechster Schiri im Verein. Glückwunsch und viel Erfolg bei der nicht immer leichten Aufgabe!
Besorgte Blicke am Freitag, den 13. gen Himmel. Es regnet und regnet. Kann das Ortsderby stattfinden? Ja!
Nach vielen Jahren gastierten am 14. die SeerhausenerSportfreunde zum Jahnatalderby gegen unsere 2. Mannschaft in Stauchitz. Leider verloren unsere Männer mit 1:2, weil man klarste Chancen gleich reihenweise versiebte. Zum Glück konnte unsere 1. Mannschaft mit einem 12:0 – Sieg gegen Wülknitz glänzen.
Unsere letzte im Kreispokal vertretene Nachwuchsmannschaft D1 zog am 15. durch einen klaren 19:0-Sieg in die nächste Runde ein. Starke Leistung!
Im Spitzenspiel gegen Großenhain 2. unterlagen unsere 1. Männer am 22. deutlich mit 5:2. Nun sollte man sich keine weiteren Ausrutscher leisten!
Pokalstimmung am 28. in Stauchitz. Vor toller Kulisse gewann unsere 2. Mannschaft gegen Nossen mit 3:1, während unsere 1. Männermannschaft nach gutem Spiel mit 0:4 gegen Tauscha unterlegen waren.
Nachdem die ersten Pflichtspiele absolviert sind, kann man ein erstes Zwischenfazit ziehen und einen Blick auf die Tabellenstände werfen.
Unsere 1. Männermannschaft hat sich den Aufstieg in die Kreisliga als Ziel gestellt. Mit fünf Siegen bei zwei Niederlagen (15 Punkte) liegt man auf dem 3. Tabellenplatz ordentlich im Rennen. Unsere neu formierte 2. Männermannschaft liegt mit 3 Siegen und 4 Niederlagen (9 Punkte) im sicheren Mittelfeld und kann sich bestimmt weiter steigern. Im Kreispokal steht man im Achtelfinale und hofft auf ein attraktives Heimspiel.
Im Nachwuchsbereich gibt es Licht und Schatten. Unsere B-Junioren wollen einen der vier ersten Plätze erreichen, um im Frühjahr in der Meisterrunde spielen zu können. Mit drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlage (10 Punkte) ist man auf einem guten Weg. Gleiches Ziel haben unsere D1-Junioren. Bei fünf Siegen und nur einer Niederlage (15 Punkte) ist man ebenfalls auf Kurs. Alle anderen Nachwuchsteams zeigten gute Spielansätze. Dabei wechseln sich Siege und Niederlagen ab und man muss im Training noch disziplinierter bei der Sache sein, damit konstant positive Ergebnisse erreicht werden können.
Oktober:39 Sportfreunde verpassten unserem Sportkomplex am 05. einen Herbstputz. Eine gute Beteiligung! So wurde unser Kunstrasen gereinigt und für die Winterzeit spielfähig gemacht. Auch die Duschen und Umkleidekabinen wurden gründlich gesäubert und weitere Arbeiten am Außengelände getätigt. Fleißige Frauen putzten unsere Sportlerklause, damit unser kommendes Oktoberfest in gemütlicher Atmosphäre stattfinden kann. Danke an alle fleißigen Helfer!
Durch die Herbstferien gab es eine drei- bis vierwöchige Spielpause. Natürlich wurde in dieser Zeit weiter fleißig trainiert. Verletzungen konnten auskuriert werden und der eine oder andere nutzte die freien Tage für einen Kurzurlaub.
Nachdem die ersten Pflichtspiele absolviert sind, kann man ein erstes Zwischenfazit ziehen und einen Blick auf die Tabellenstände werfen.
Unsere 1. Männermannschaft hat sich den Aufstieg in die Kreisliga als Ziel gestellt. Mit fünf Siegen bei zwei Niederlagen (15 Punkte) liegt man auf dem 3. Tabellenplatz ordentlich im Rennen. Unsere neu formierte 2. Männermannschaft liegt mit 3 Siegen und 4 Niederlagen (9 Punkte) im sicheren Mittelfeld und kann sich bestimmt weiter steigern. Im Kreispokal steht man im Achtelfinale und erwartet den SV Lampertswalde aus der Kreisoberliga. Das Spiel findet am Donnerstag, den 31.10.24 (Reformationstag) statt.
Im Nachwuchsbereich gibt es Licht und Schatten. Unsere B-Junioren wollen einen der vier ersten Plätze erreichen, um im Frühjahr in der Meisterrunde spielen zu können. Mit drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlage (10 Punkte) ist man auf einem guten Weg. Gleiches Ziel haben unsere D1-Junioren. Bei fünf Siegen und nur einer Niederlage (15 Punkte) ist man ebenfalls auf Kurs. Alle anderen Nachwuchsteams zeigten gute Spielansätze. Dabei wechseln sich Siege und Niederlagen ab und man muss im Training noch disziplinierter bei der Sache sein, damit konstant positive Ergebnisse erreicht werden können.
Ich wünsche allen Mannschaften nach der kurzen Herbstpause viel Erfolg und sage natürlich ein großes Dankeschön an alle Trainer und aktiven Vereinsmitglieder!
Oktoberfest am 19. vor unserer Sportlerklause. Mit zwei spielerisch starken Auftritten trugen unsere beiden Männermannschaften zum Gelingen dieses Tages bei. Jeweils 3:0 wurden Canitz 2. und der SV Strehla besiegt. Zahlreiche Zuschauer und am Abend viele Gäste waren der Lohn für die fleißige Arbeit unseres Klausenteams. Bei Festbier, Haxe, Hendl und diversen Mixgetränken war es auch eine kulinarisch gelungene Veranstaltung. Danke nochmals an alle fleißigen Helfer!
Mitgliederversammlung am 21. auf der Kegelbahn. 21 Vereinsmitglieder erfuhren, dass alle Abteilungen schwarze Zahlen schreiben. Wir blicken optimistisch in die Zukunft!
Durch einen 4:1 - Auswärtssieg am 26. in Borna blieb unsere 1. Mannschaft weiter im Aufstiegsrennen. Torreich war es in Leuben mit 11:4 für unsere 2. Mannschaft.
Pokal - Achtelfinale am Reformationstag in Stauchitz. Unsere 2. Mannschaft spielte stark, vergab aber bei der 1:4 - Niederlage gegen Lampertswalde zu viele Chancen.
November:Unsere Männerteams hatten am 02. ihre letzten Heimauftritte des Jahres. Dabei gewann unsere 2. Mannschaft mit 2:1 gegen Lok und unser erstes Team ließ einen 5:1-Sieg gegen Weinböhla 2. folgen.
4:1-Auswärtssieg unserer Männer am 10. in Baßlitz. Wenn wir wollen, können wir auch am Sonntagvormittag gewinnen. Als Herbstmeister haben wir den Aufstieg klar im Visier! Glückwunsch für die bisher gezeigten Leistungen!
Am gleichen Tag sicherten sich unsere D1-Junioren durch einen 4:0-Sieg beim MSV 08 einen Platz in der Kreisliga und spielen ab März 2025 in der höchsten Spielklasse des Kreises. Auch hier Glückwunsch!
Beim einzigen Spiel des Wochenendes konnten unsere B-Junioren am 23. einen wichtigen Punkt beim 1: 1 gegen Stahl Riesa erspielen.
Am Abend wurde Nauke’s 50. Geburtstag in Salbitz gefeiert. Die Alten Herren gratulierten und wünschten beste Gesundheit!
Heimspiel unserer B-Junioren am 30. gegen Weistropp. Gegen den Spitzenreiter wurde in der letzten Minute unglücklich mit 1:2 verloren.
Dezember: Letztes Turnier der E-Junioren am 01. bei frostigen Temperaturen in Sörnewitz. Leider konnte nur ein Unentschieden zum 1. Advent erspielt werden.
Am 03.hatte Toni A. seinen 40. Geburtstag. Wir gratulierten und überreichten einen Präsentkorb.
Am 07. eröffneten unsere D-Junioren den Budenzauber in der Halle. Mit zwei Unentschieden und zwei Niederlagen war es ein durchwachsener Start.
Am gleichen Tag brachten unsere B-Junioren nur einen Punkt aus Meißen mit. Wird es für die Meisterrunde reichen?
Das letzte Heimspiel des Jahres bestritten unsere B-Junioren am 14. gegen Lommatzsch. Mit einem klaren 6:2 wurde das Tor zur Meisterrunde weit aufgestoßen.
Unsere Männer schieden bei der HKM-Vorrunde in Gröditz trotz zweier Siege bei zwei Niederlagen mit einem guten 3. Platz leider aus.
Am Abend fand unsere Vereinsweihnachtsfeier im „Kochtempel“ in Stauchitz statt. Rekordverdächtige 76Sportfreunde feierten bei 2 Gänge-Menü und erlesenen Getränken in gemütlicher Runde. Dabei gab es nach Jahresrückblick, Ehrungen für Trainer und besonders fleißige Sportfreunde natürlich unsere traditionelle Tombola und nach vorgerückter Stunde eine Versteigerung von hochwertigen Sportartikeln. Es war ein toller Abend bei ausgelassener Stimmung!
Skatturnier am 20. in der „Alten Post“. An traditionsreicher Stätte wurde wieder bis Mitternacht gereizt. Danke für die tolle Organisation durch Stefan T. zum Jahresende!
Zwischenbilanz und sportliche Ziele für 2025!
Unsere Männer absolvierten 11 Punktspiele (9 Siege/2Niederlagen) in der 1. Kreisklasse und zwei Pokalspiele (1 Sieg/1 Niederlage). Die Zielsetzung besteht im Aufstieg in die Kreisliga. Als Herbstmeister hat man sich eine gute Ausgangsposition verschafft. Bleibt dran, damit wir im Juni was zu feiern haben. Der Vorstand unterstützt euch, wir bauen auf Euch!
Auch unsere neuformierte 2. Mannschaft hat sich in der 2. Kreisklasse achtbar geschlagen. Von 11 Punktspielen konnte man 6 gewinnen bei 5 Niederlagen und befindet sich auf dem 4. Tabellenplatz. Da ist noch Luft nach oben! Im Kreispokal gewann man zwei Partien und scheiterte erst im Achtelfinale.
Zum Nachwuchs ein paar Vorbemerkungen. Zu Jahresbeginn mit 81 Kindern gestartet haben wir aktuell 86 Kinder und Jugendliche in unserem Verein. Wir merken aber bei den G-Junioren, dass die Anzahl der Kinder rückläufig ist (18 Kinder im Vorjahr, aktuell 8).
Mit sechs Nachwuchsmannschaften stehen wir im Spielbetrieb und unsere Bambinis trainieren fleißig. Die Anzahl unserer Übungsleiter konnte im abgelaufenen Jahr verbessert werden. Aktuell 20 Trainer betreuen unsere Mannschaften in den unterschiedlichsten Altersklassen.
Unsere B-Juniorenmannschaft hat sich in dieser Saison vor allem spielerisch gut weiterentwickelt. Durch Neuzugänge konnten wir von verkürztem wieder auf normales Großfeld wechseln. Die Jugendlichen befinden sich in einem komplizierten Alter, wo andere Interessen wie Moped fahren und Bekanntschaft mit alkoholischen Getränken das Fußball spielen etwas in den Hintergrund rücken lassen. Hier sind unsere Trainer aber auch die Eltern gefordert. Bis zum heutigen Tag wurden 13 Spiele(5 Siege, 3 Unentschieden, 5 Niederlagen) in der Qualifikationsrunde ausgetragen. Die Meisterrunde sollte geschafft werden!
Bei unseren D-Junioren haben wir in dieser Saison 2 Mannschaften im Spielbetrieb. Dabei hat unsere D1 souverän mit 8 Siegen bei nur einer Niederlage die Qualifikation für die Kreisliga geschafft und wird ab März 2025 um die Meisterschaft spielen. Unsere D2 konnte immerhin 3 Spiele siegreich gestalten, spielte 2 mal Unentschieden und verlor 4 Begegnungen. Hier wird es ebenfalls ab März 25 in neu gebildeten Staffeln gegen gleichstarke Gegner weitergehen.
Unsere E- und F-Junioren spielen in dieser Saison in Turnierform. Dabei konnte man einige Siege erreichen, die aber nur für den unteren Turnierpool reichten. Gegen gleichstarke Gegner kommt man bedeutend besser zurecht und die Siege häuften sich. Bei den im Januar folgenden Hallenkreismeisterschaften und Turnierenkönnen alle Kinder hoffentlich vielen Eltern ihr Erlerntes präsentieren. Dabei viel Erfolg!
Und dann haben wir noch unsere Bambinis von vier bis sechs Jahren. Von Kindergarten und Grundschule geschafft, soll man sich noch einmal eine Stunde konzentrieren und aufmerksam sein. 8 Kinder fordern volle Konzentration, zeigen sich aber oft lernwillig und gut gelaunt.
Eine starke Gruppe mit 37 zahlenden Mitgliedern sind unsere „Alten Herren“. Jeden Freitag wird fleißig trainiert und der Körper fit gehalten. Im neuen Jahr hofft man auf weitere Turniersiege.
An dieser Stelle muss man unseren ehrenamtlichen Trainern in allen Altersgruppen ein ganz großes DANKESCHÖN sagen. Zweimal wöchentlich wird trainiert und am Wochenende gilt es die Mannschaften bei den Spielen zu betreuen. In gesellschaftlichschwierigen Zeiten kann man diesen Einsatz für den Verein nicht genug loben.
Bei folgenden Übungsleitern möchten wir uns für die geleistete Arbeit recht herzlich bedanken:
1. MännerFilip Gast und Steve Siegert
2. MännerToni Anders und Ronny Kerber
B-JuniorenJürgen Gruska, Justin Wild und Marek Schönfelder
D-JuniorenStefan Teschmit, Rudolf Anders, Björn Jandik und Lars Sabath
E-JuniorenFalk Michler und Falko Bäger
F-JuniorenStefan Gleisberg, Uwe Strauch und Lars Hensel
G-JuniorenEnrico Voigt und Rüdiger Lorenz
AHRolf Gleisberg und Toni Gast
Still ruht das Sportplatzgelände. Unsere Sporteinrichtungen wurden winterfest gemacht. Dank an dieser Stelle an Silvio Gohs und Torsten Schacher, die als Platzwarte unsere Rasenflächen und das Außengelände hervorragend gepflegt haben. Und Franziska Voigt sorgt als fleißige Putzfee, dass unser Umkleidebereich immer sauber ist.
Wie immer zu unseren Heimspielen sorgte das Klausenteam für die gastronomische Versorgung. Ich danke allen Sportfreunden und dessen Frauen, dass alle Spielwochenenden abgesichert werden konnten. Die Klause ist für uns überlebenswichtig, jeder Helfer ist herzlich willkommen!
Viele von euch werden sicher jede Woche auf unsere neu gestaltete Homepage schauen. Auf viele Schultern verteilt berichten wir immer aktuell von den Spielen und unseren Vereinsaktivitäten. Und Klaus als unser ältestes Vereinsmitglied wird auch zukünftig tolle Bilder schießen!
Weiter möchte ich mich bei unseren aktiven Schiedsrichtern bedanken. Im abgelaufenen Jahr waren Stefan Gleisberg, Torsten Fleck, Justin Wild, Felix von Glowacki und Bruno Gast an der Pfeife. Mit Tino Roick hat ein weiterer Schiedsrichter im September die Prüfung bestanden und verstärkt unser starkes Team. Alle haben zur Erfüllung unseres Schiedsrichtersolls beigetragen. Vielen Dank für eure Einsatzbereitschaft!
Fleißig wie bereits seit vielen Jahren waren:
G. BayerVereinskasse
Bi. Gast Abrechnung Klause
D. GehrmannTrikotwäsche Nachwuchs B, D, E und F
Be. GastTrikotwäsche Männer
S. LudwigTrikotwäsche Männer
L. KönigsteinKassierer
I. Fleckaktivstes Vereinsnichtmitglied
Im letzten Jahr wurde ja eine neue Rubrik ins Leben gerufen. Wer hat den lustigsten und zugleich informationsreichsten Bericht im abgelaufenen Kalenderjahr geschrieben? Dabei konnte Michael Krippner seinen Vorjahrestitel mit dem Artikel „Kaiserwetter im Erzgebirge“ erfolgreich verteidigen. Von der Erläuterung des Begriffes „Goiß“ über eine Gedichtinterpretation Goethes bis zum Hüttenwesen der Saigerhütte Grünthal war es eine reine Wissensflut, die auf die Leser hereinstürzte. Was so ein „Grüner Lauti“ alles bewirken kann. Danke nochmals an dieser Stelle.
Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern und allen, die diese Zeilen lesen, ein gesundes 2025 und viele sportliche Erfolge! Mögen alle Vereinsmitglieder dem Verein die Treue halten. Bleibt alle gesund!
R. Lorenz